Wasseraufbereitung & Entkalkung

Weiches Wasser schützt Leitungen, Armaturen und Geräte –
für langlebige Haustechnik und spürbar mehr Komfort.

Wasseraufbereitung & Entkalkung

Weiches, aufbereitetes Wasser schützt Ihre Hausinstallation, erhöht den Komfort im Alltag und senkt den Wartungsaufwand.
Wir planen und installieren passgenaue Lösungen – vom Rückspülfilter über die Enthärtung bis zur Mineralstoff-Dosierung.

Warum weiches Wasser?

  • Kalkschutz: Weniger Ablagerungen in Leitungen, Armaturen, Wärmetauschern und Haushaltsgeräten.
  • Komfort: Spürbar angenehmere Haptik beim Duschen, weniger Flecken auf Glas und Fliesen.
  • Effizienz: Kalkarme Systeme arbeiten mit geringeren Vorlauftemperaturen und sparen Energie.
  • Langlebigkeit: Technik bleibt funktionsfähig, Wartungsintervalle werden planbarer.

Der Systemaufbau – sinnvoll kombiniert

  1. Rückspülbarer Feinfilter: Hält Partikel aus der Leitung zurück (Sand, Rost).
    Regelmäßiges Rückspülen genügt – kein Kartuschenwechsel.
  2. Enthärtung (Ionenaustausch): Reduziert die Härte (Calcium/Magnesium) und damit Kalkablagerungen.
    Moderne Geräte arbeiten bedarfsgeführt und salzsparend.
  3. Mineralstoff-Dosierung (optional): Dosierte Zugabe einer Mineralstofflösung kann
    korrosionsbedingte Schäden reduzieren und die Wasserqualität stabil halten – abhängig von Werkstoffen und Anlagenzustand.
  4. Leckageschutz (optional): Durchflussüberwachung mit automatischer Abschaltung bei untypischen Verbräuchen.

Mineralstoff-Dosierung – wo sie sinnvoll ist

Bei bestimmten Rohrmaterialien und Betriebsbedingungen kann eine gezielte Mineralstoff-Dosierung
die Bildung einer schützenden Innenhaut unterstützen und so Korrosionsvorgänge mindern.
Sie wird nach Analyse der örtlichen Wasserwerte und passend zur Installation eingestellt.
Wir setzen hier auf erprobte Systeme, die fein dosieren und sich einfach überwachen lassen.

  • Einsatzfelder: Mischinstallationen, ältere Rohrnetze, lange Warmwasserstrecken.
  • Voraussetzung: Fachliche Prüfung von Wasserhärte, Leitfähigkeit, pH-Wert und Materialmix.
  • Ziel: Stabiler Anlagenbetrieb, weniger Störungen, längere Lebensdauer.

Falls es soweit ist

Osswald Heizung Sanitaer Baeder Stockach 07 Wasserenthaertung Bild 02 e1760440782437

Dann wird es Zeit für Wasserhygiene, Kalk- und Korrosionsschutz

So arbeiten wir

  1. Analyse: Wasserhärte & Parameter prüfen, Bestandsaufnahme vor Ort.
  2. Planung: Auswahl von Filter, Enthärtung, optional Dosierung/Leckageschutz – passend zu Ihrem Objekt.
  3. Installation: Fachgerechter Einbau mit klarer Dokumentation.
  4. Einweisung: Bedienung, Pflege und sinnvolle Sollwerte leicht verständlich erklärt.
  5. Service: Wartung, Regeneration prüfen, Salz-/Mittelstand kontrollieren, Filter rückspülen.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Bleibt Trinkwasser auch mit Enthärtung und Dosierung unbedenklich?

Ja. Die Systeme arbeiten innerhalb der geltenden Regeln. Die Dosierung erfolgt in sehr geringen Mengen und nur, wenn sie fachlich sinnvoll ist. Wir richten die Anlage regelkonform ein und dokumentieren die Einstellungen.

Wie oft muss gewartet werden?

Filter: regelmäßig rückspülen. Enthärtung: je nach Modell Sichtkontrolle und jährlicher Service sinnvoll. Dosierung: Füllstand prüfen, Anlage jährlich kontrollieren.

Kann ich bestehende Anlagen nachrüsten?

Von der Analyse bis zur laufenden Betreuung – wir sorgen dafür, dass Ihre Wasseraufbereitung zuverlässig funktioniert und zu Ihrem Haus passt.

Weiches Wasser – spürbar mehr Komfort.

Sanft zur Haut, schonend zu Geräten und effizient für die Heizung: Mit moderner Wasserenthärtung genießen Sie „Wunschwasser“ – weich, rein und perfekt auf Ihr Zuhause abgestimmt. Schützen Sie Heizkreisläufe, Armaturen und Rohrleitungen – nachhaltig und wirtschaftlich.

Wasseraufbereitung & Entkalkung

Weiches, aufbereitetes Wasser schützt Ihre Hausinstallation, erhöht den Komfort im Alltag und senkt den Wartungsaufwand.
Wir planen und installieren passgenaue Lösungen – vom Rückspülfilter über die Enthärtung bis zur Mineralstoff-Dosierung.

Warum weiches Wasser?

  • Kalkschutz: Weniger Ablagerungen in Leitungen, Armaturen, Wärmetauschern und Haushaltsgeräten.
  • Komfort: Spürbar angenehmere Haptik beim Duschen, weniger Flecken auf Glas und Fliesen.
  • Effizienz: Kalkarme Systeme arbeiten mit geringeren Vorlauftemperaturen und sparen Energie.
  • Langlebigkeit: Technik bleibt funktionsfähig, Wartungsintervalle werden planbarer.

Der Systemaufbau – sinnvoll kombiniert

  1. Rückspülbarer Feinfilter: Hält Partikel aus der Leitung zurück (Sand, Rost).
    Regelmäßiges Rückspülen genügt – kein Kartuschenwechsel.
  2. Enthärtung (Ionenaustausch): Reduziert die Härte (Calcium/Magnesium) und damit Kalkablagerungen.
    Moderne Geräte arbeiten bedarfsgeführt und salzsparend.
  3. Mineralstoff-Dosierung (optional): Dosierte Zugabe einer Mineralstofflösung kann
    korrosionsbedingte Schäden reduzieren und die Wasserqualität stabil halten – abhängig von Werkstoffen und Anlagenzustand.
  4. Leckageschutz (optional): Durchflussüberwachung mit automatischer Abschaltung bei untypischen Verbräuchen.

Ihre Vorteile mit Oßwald

  • Über 50 Jahre Erfahrung in Planung und Installation von Haustechnik
  • Individuelle Auslegung – passend zu Wasserhärte, Hausgröße und Nutzung
  • Saubere, termingerechte Montage durch eigenes Team
  • Wartung & Service für dauerhaft zuverlässige Wasserqualität

Mineralstoff-Dosierung – wo sie sinnvoll ist

Bei bestimmten Rohrmaterialien und Betriebsbedingungen kann eine gezielte Mineralstoff-Dosierung
die Bildung einer schützenden Innenhaut unterstützen und so Korrosionsvorgänge mindern.
Sie wird nach Analyse der örtlichen Wasserwerte und passend zur Installation eingestellt.
Wir setzen hier auf erprobte Systeme, die fein dosieren und sich einfach überwachen lassen.

  • Einsatzfelder: Mischinstallationen, ältere Rohrnetze, lange Warmwasserstrecken.
  • Voraussetzung: Fachliche Prüfung von Wasserhärte, Leitfähigkeit, pH-Wert und Materialmix.
  • Ziel: Stabiler Anlagenbetrieb, weniger Störungen, längere Lebensdauer.

So arbeiten wir

  1. Analyse: Wasserhärte & Parameter prüfen, Bestandsaufnahme vor Ort.
  2. Planung: Auswahl von Filter, Enthärtung, optional Dosierung/Leckageschutz – passend zu Ihrem Objekt.
  3. Installation: Fachgerechter Einbau mit klarer Dokumentation.
  4. Einweisung: Bedienung, Pflege und sinnvolle Sollwerte leicht verständlich erklärt.
  5. Service: Wartung, Regeneration prüfen, Salz-/Mittelstand kontrollieren, Filter rückspülen.

FAQ – häufige Fragen

Bleibt Trinkwasser auch mit Enthärtung und Dosierung unbedenklich?

Ja. Die Systeme arbeiten innerhalb der geltenden Regeln. Die Dosierung erfolgt in sehr geringen Mengen und nur, wenn sie fachlich sinnvoll ist. Wir richten die Anlage regelkonform ein und dokumentieren die Einstellungen.

Wie oft muss gewartet werden?

Filter: regelmäßig rückspülen. Enthärtung: je nach Modell Sichtkontrolle und jährlicher Service sinnvoll. Dosierung: Füllstand prüfen, Anlage jährlich kontrollieren.

Kann ich bestehende Anlagen nachrüsten?

In vielen Fällen ja. Filter, Enthärtung und Leckageschutz lassen sich meist in den Hausanschluss integrieren. Dosierung hängt vom Rohrnetz und den Wasserwerten ab.

Beratung. Planung. Umsetzung.

Von der Analyse bis zur laufenden Betreuung – wir sorgen dafür, dass Ihre Wasseraufbereitung zuverlässig funktioniert
und zu Ihrem Haus passt.

Wasseraufbereitung & Entkalkung

Schutz für Ihre Anlagen und mehr Komfort im Alltag

Hartes Wasser belastet nicht nur Rohrleitungen, Armaturen und Haushaltsgeräte,
sondern kann auch die Effizienz Ihrer Heizungsanlage spürbar mindern.
Mit moderner Wasseraufbereitung und Entkalkungsanlagen schützen Sie
Ihre Haustechnik, sparen Energie und sorgen für spürbar besseren Komfort.

Ihre Vorteile einer Entkalkungsanlage

  • Längere Lebensdauer: Schutz für Leitungen, Boiler, Armaturen und Haushaltsgeräte.
  • Weniger Kalk: Keine hartnäckigen Ablagerungen an Duschköpfen, Armaturen oder Fliesen.
  • Besseres Wassergefühl: Spürbar weicheres Wasser beim Duschen, Waschen und Reinigen.
  • Effizienz: Kalkfreie Heizungs- und Warmwassersysteme arbeiten sparsamer und zuverlässiger.

Unsere Leistungen

  1. Analyse: Prüfung der Wasserhärte und Beratung zur passenden Anlage.
  2. Installation: Fachgerechter Einbau moderner Wasseraufbereitungsanlagen.
  3. Einweisung: Verständliche Erklärung zur Bedienung und Wartung.
  4. Service & Wartung: Regelmäßige Kontrolle und Filterwechsel für dauerhaft optimale Ergebnisse.

Technik nach Maß

Wir setzen ausschließlich auf bewährte Markenanlagen, die zuverlässig arbeiten und wenig Wartungsaufwand erfordern.
Die Anlagen verändern die Struktur des Kalks so, dass er nicht mehr an Leitungen und Geräten haften bleibt,
ohne dabei die Wasserqualität negativ zu beeinflussen.

Typische Einsatzbereiche

  • Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
  • Gewerbeobjekte mit hohen Anforderungen an Wasserqualität
  • Modernisierungen im Rahmen von Heizungs- oder Badumbauten

Ihr Vorteil mit Oßwald

  • Über 50 Jahre Erfahrung im Bereich Wasseraufbereitung
  • Individuelle Beratung für jede Situation
  • Saubere, termingerechte Installation
  • Kompetenter Wartungsservice aus einer Hand

Kontakt

Sie möchten Kalkablagerungen dauerhaft vermeiden?
Telefon: 07771 3827
E-Mail: info@osswald-heizung-sanitaer.de
Zum Kontaktformular

Ihr Plus mit Oßwald

Mehr als 50 Jahre Erfahrung im Heizungsbau

Individuelle Planung für jede Anforderung

Eigene Monteure – sauber, zuverlässig, termintreu

Kompetenter Wartungs- und Reparaturservice

Gute Arbeit beginnt mit einem Gespräch.

Wir hören zu, denken mit und finden Lösungen, die wirklich passen.