Thermische Solaranlagen

Nutzen Sie die Energie der Sonne

Thermische Solaranlagen

Thermische Solaranlagen machen Sie ein gutes Stück unabhängiger von steigenden Energiepreisen und liefern Ihnen umweltfreundliche Wärme für Warmwasser oder Heizungsunterstützung.

Gerade in Kombination mit Brennwerttechnik oder einer Hybridheizung
erhöhen sie die Effizienz Ihrer Anlage deutlich.

So funktioniert die Technik

Sonnenkollektoren fangen die Strahlungsenergie auf, wandeln sie in Wärme um und leiten diese an einen Speicher weiter. Von dort wird die Energie je nach Bedarf für Warmwasser, Heizungsunterstützung oder beides genutzt. Moderne Regelungen sorgen dafür, dass die Anlage optimal gesteuert wird.

Unser Vorgehen

  1. Analyse: Prüfung der Dachflächen, Ausrichtung und Verschattung.
  2. Planung: Dimensionierung der Anlage passend zum Verbrauch.
  3. Montage: Fachgerechter Einbau der Kollektoren und Integration in das Heizsystem.
  4. Inbetriebnahme: Testlauf, Regelungsabstimmung und Einweisung.
  5. Service & Wartung: Regelmäßige Kontrolle für maximale Leistung.

Typische Einsatzszenarien

  • Ein- oder Zweifamilienhäuser für Warmwasserbereitung.
  • Systeme zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Hybrid- oder Brennwertanlagen.
  • Modernisierung bestehender Heizsysteme, um Energiekosten zu senken.

Fördermöglichkeiten

Thermische Solaranlagen sind eine langfristig lohnende Investition. Wir planen und installieren Systeme, die optimal zu Ihrer Heizungsanlage passen –
für mehr Unabhängigkeit und geringere Energiekosten.

Thermische Solaranlagen

Nutzen Sie die Energie der Sonne

Thermische Solaranlagen machen Sie ein gutes Stück unabhängiger von steigenden Energiepreisen und liefern Ihnen
umweltfreundliche Wärme für Warmwasser oder Heizungsunterstützung.
Gerade in Kombination mit Brennwerttechnik oder einer Hybridheizung
erhöhen sie die Effizienz Ihrer Anlage deutlich.

Vorteile auf einen Blick

  • Kosten sparen: Von Mai bis September deckt die Sonne den Warmwasserbedarf fast vollständig.
  • Nachhaltig: Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
  • Förderfähig: Staatliche Zuschüsse machen die Investition noch attraktiver.
  • Lange Lebensdauer: Hochwertige Anlagen halten oft 20 Jahre und länger.
  • Kombinierbar: Auch im Bestand leicht integrierbar.

So funktioniert die Technik

Sonnenkollektoren fangen die Strahlungsenergie auf, wandeln sie in Wärme um und leiten diese an einen
Speicher weiter. Von dort wird die Energie je nach Bedarf für Warmwasser, Heizungsunterstützung
oder beides genutzt. Moderne Regelungen sorgen dafür, dass die Anlage optimal gesteuert wird.

Unser Vorgehen

  1. Analyse: Prüfung der Dachflächen, Ausrichtung und Verschattung.
  2. Planung: Dimensionierung der Anlage passend zum Verbrauch.
  3. Montage: Fachgerechter Einbau der Kollektoren und Integration in das Heizsystem.
  4. Inbetriebnahme: Testlauf, Regelungsabstimmung und Einweisung.
  5. Service & Wartung: Regelmäßige Kontrolle für maximale Leistung.

Typische Einsatzszenarien

  • Ein- oder Zweifamilienhäuser für Warmwasserbereitung.
  • Systeme zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Hybrid- oder Brennwertanlagen.
  • Modernisierung bestehender Heizsysteme, um Energiekosten zu senken.

Fördermöglichkeiten

Der Einbau thermischer Solaranlagen wird attraktiv gefördert.
Wir beraten Sie zu aktuellen Programmen und übernehmen die technische Vorbereitung für Ihren Antrag.

Ihr Vorteil mit Oßwald

  • Über 50 Jahre Erfahrung im Heizungsbau
  • Maßgeschneiderte Planung für Neubau und Bestand
  • Kompetente Umsetzung mit eigenem Team
  • Langfristiger Service und Wartung

Kontakt

Nutzen auch Sie die Kraft der Sonne:
Telefon: 07771 3827
E-Mail: info@osswald-heizung-sanitaer.de
Zum Kontaktformular

Ihr Plus mit Oßwald

Mehr als 50 Jahre Erfahrung im Heizungsbau

Individuelle Planung für jede Anforderung

Eigene Monteure – sauber, zuverlässig, termintreu

Kompetenter Wartungs- und Reparaturservice

Gute Arbeit beginnt mit einem Gespräch.

Wir hören zu, denken mit und finden Lösungen, die wirklich passen.